Rücksicht macht Wege breit, auch in der Mediation oder im CP-Verfahren!
- Olivia Alig
- 2. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

In der alternativen Streitklärung, sei es in Wirtschaft, Familie oder am Arbeitsplatz, geht es nicht nur darum, Konflikte zu lösen, sondern auch darum, Wege zu öffnen und Möglichkeiten zu erweitern: für Verständnis, Respekt und konstruktive Zusammenarbeit. Ein Schlüssel dazu kann die Rücksicht auf die andere Konfliktpartei sein, auch wenn es schwerfällt.
Der Duden definiert Rücksicht als ein „Verhalten, das die besonderen Gefühle, Interessen, Bedürfnisse, die besondere Situation anderer berücksichtigt, feinfühlig beachtet.“
Gerade in einer Zeit der Schnelligkeit und Durchsetzungskraft wirkt Rücksicht vielleicht wie eine unmoderne Tugend und ist doch heute wichtiger denn je.
Wenn Medianten in der Mediation oder im Verfahren der Cooperativen Praxis Rücksicht üben, also einander mit Aufmerksamkeit und Bedacht begegnen, gelingt die Klärung deutlich besser.
Einfach ist das nicht: Es erfordert Bewusstsein, Empathie, Respekt und die Bereitschaft, sich auch einmal zurückzunehmen. Doch genau darin liegt die Chance, dass Mediation oder die Cooperative Praxis gelingt.
Weitere Infos zum Mediations- und/oder CP-Verfahren: www.online-mediation-beratung.de
Oder nehmen Sie Kontakt auf: Olivia Alig, Rechtsanwältin & Mediatorin
Bildrechte: © Thomas Pohl, 2024