top of page
AutorenbildOlivia Alig

Fragen zur Mediation



Mediation – was sie kann, wann sie sich eignet und wann sie sich nicht eignet, welche Vorteile sie hat und was sie vielleicht auch nicht kann …*


Mediation,

was sie kann - die Streitenden können eine eigene, zukunftsorientierte Lösung finden, werden diesbzgl. neutral begleitet und (wieder) in ihrer Kommunikation befähigt. Nicht ein Dritter entscheidet, der sie und die Sachlage nicht so gut kennt bzw. auch nicht so gut kennenlernen kann, wie sie selbst;


und wann sie sich eignet - eigentlich bei jedem Konflikt oder jeder Vertrags- bzw. Beziehungskonstellation, wenn die Parteien diesbzgl. dazu bereit sind;


und wann sie sich nicht eignet, - wenn sich die Streitenden im Abwärtsstrudel der Konfliktspirale in einer sogenannten Loose-Loose-Situation befinden, soll heißen, die Einstellung herrscht vor, "egal, auch wenn ich verliere, auf jeden Fall soll der andere verlieren ..."; wenn Gewalttätigkeiten und Kindeswohlgefährdungen im Raum stehen oder psychische Erkrankungen bzw. eine akute Krise (insbesondere ohne therapeutische Begleitung) bestehen, wenn ein extremes Machtungleichgewicht herrscht;


welche Vorteile sie hat – weg vom Positions- bzw. Anspruchsdenken hin zur Befriedung, da eine gemeinsame, eigene, nachhaltige Lösung gefunden werden kann, insbesondere für Beziehungen (Familie, Arbeit, Geschäftsbeziehungen u.a.), die in Zukunft noch bestehen ... Interessen, Bedürfnisse und Gefühle spielen eine Rolle und andere Gesichtspunkte, die in einem rein rechtlichen Verfahren irrelevant sind; es wird versucht, eine Win-Win-Lösung für alle zu finden (es gibt keine Gewinner/keine Verlierer); selbst wenn keine abschließende Vereinbarung gefunden wird, können die Parteien dann ggf. wieder miteinander kommunizieren und den Stress reduzieren;


und was sie vielleicht auch nicht kann - die Vergangenheit aufarbeiten, Schuldfragen klären, den Einigungswille erzwingen, therapieren, das "zwingende" Recht aushebeln und den Parteien nicht die Mühe ersparen, sich selbst mit ihrem Streit auseinander zu setzen ...


Fazit: Mediation kann eine ganze Menge. - In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft nehmen Konflikte zu. Damit nicht noch mehr Auseinandersetzungen vor Gericht ausgetragen werden, müssen andere Wege gefunden werden. Es sind Ansätze gefordert, die einer Erhöhung der Konfliktfähigkeit und Befriedung dienen. Die Mediation gehört dabei zu den aussichtsreichen sowie zugleich ältesten und bewährtesten Methoden.


Frankfurt am Main, August 2021, Olivia Alig, Rechtsanwältin für Cooperative Praxis DVCP ® und zertifiz. Mediatorin - www.online-mediation-beratung.de


*Die Fragestellung entspringt einem Interview der Journalistin Annette Jäger, München - https://freischreiber.de/profiles/annette-jager/ für die

Broschüre: Jäger, Annette, STREIT SCHLICHTEN, Frieden schlichten ohne Richterspruch, biallo.de, Ausgabe 26, Juli 2021



Bildnachweis: WIX

185 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


コメント機能がオフになっています。
bottom of page